Modul 4: IT Portfolio
Der Einsatz von IT in Unternehmen hat zum Ziel, den Unternehmenswert zu steigern. Aufgabe des IT Portfoliomanagement ist es, diese Aufgaben in der Organisation zu koordinieren. Dabei nimmt das IT Portfoliomanagement eine Brückenfunktion zwischen der strategischen und operativen Planung ein. Seine Aufgabe ist es, die Verbindung zwischen Unternehmenszielen und IT Aufgaben herzustellen (Business / IT-Alignement), die Planung und Steuerung von IT Produkten (IT Produktportfoliomanagement) und von IT Projekten (IT Projektportfoliomanagement) vorzunehmen.
In diesem Seminar stellt bach consulting leistungsfähige Lösungsansätze für die Planung und Steuerung von IT Projekten (IT Projektportfoliomanagement) vor. Anhand von Fallbeispielen wird das Vorgehen illustriert.
- Masterplan als „Mantel“ der IT Maßnahmen
- Priorisierung von IT Maßnahmen und Projekten
- Performance Analyse und Management
- Jahresplanung und Ressourcenmanagement
- Forecast
- (Teil-)Projekt-/Programmleiter
- PMO/PO/Projektassistent
- IT Controller
- IT Portfoliomanager
- Gruppen-/Teamleiter
Dauer: | 1,5 Tage |
---|---|
Seminarorte: | Königswinter / Hamburg / München / Wien / Zürich |
Seminarnummer: | S130.PFM10 |
Seminarkalender: |
In diesem Seminar stellt bach consulting leistungsfähige Lösungsansätze für die Ermittlung der Life Cycle Kosten von IT Produkten vor. Diese können Ergebnis von Eigenentwicklung bzw. der Einführung von Standardsoftware sein. Dem Leser sollen Kriterien für eine transparente Bewertung an die Hand gegeben werden und Hilfen aufgezeigt werden, wie er die Effizienz in der Entwicklung (Change) und der Wartung (Run) erhöhen kann.
- Performanceanalyse des Produktportfolios
- Ermittlung des Wertbeitrags der IT Produkte und Systeme
- Zeitreisen und Handlungsempfehlungen
- (Teil-)Projekt-/Programmleiter
- PMO/PO/Projektassistent
- IT Controller
- IT Portfoliomanager
- Gruppen-/Teamleiter
Dauer: | 1,5 Tage |
---|---|
Seminarorte: | Königswinter / Hamburg / München / Wien / Zürich |
Seminarnummer: | S130.PFM20 |
Seminarkalender: |
Sie haben Fragen zu unseren Seminaren?
Grundlagen zu den Seminaren
- bcZERT >
Hintergründe und Grundlagen zum Zertifizierungsprogramm der bc.
- Maximale Teilnehmerzahl pro Seminar: 12
- Seminar als Inhouse-Veranstaltung möglich
Aktuelles
IT Projektportfoliomanage-
ment
Best Practice Instrumente für die Qualität der Planung und Steuerung von IT Projekten (WP13004)