Seminare
bach consulting bietet Seminare entlang ihrer zentralen Beratungsangebote zum IT Value Growth an.
Die Seminare sind so konzipiert, dass deren Besuch die ganzheitliche Implementierung des IT Value Managements in Ihrer Organisation unterstützt. Damit wollen wir sicherstellen, dass die Themen verstanden und angewendet werden als Basis für den damit verbundenen Organisationswandel.
Zur Flankierung für ein standardisiertes Vorgehen in der Ermittlung des IT Value bietet bc das Zertifizierungspgrogramm bcZERT an. Dazu haben wir die Seminare in sechs Bausteine unterteilt. Im ersten Baustein werden die Grundlagen zum IT Value Management geschaffen. Die hier vermittelten Inhalte werden in den folgenden Bausteinen aufgegriffen (u.a. Projekte, Produkte, Portfolio, Prozesse) und zielgruppenspezifisch (Einkauf) vertieft. Weitere Informationen zu unserem Zertifizierungsprogramm finden Sie unter bcZERT.
Jedes Seminar enthält neben einer Einführung, viele praxisbezogene, mit Fallbeispielen gestützte Lernerfahrungen und kann somit auch eigenständig besucht werden.
Finden sich viele Interessenten innerhalb einer Firma, dann besteht die Möglichkeit, die Seminare auch als Inhouse-Veranstaltungenzu buchen. Dazu informieren unsere Mitarbeiter Sie gerne und machen Ihnen ein individuelles Angebot. Sprechen Sie uns an!
Modul 1: Grundlagen
In diesem Modul werden die Grundlagen zum IT Value vermittelt. Auf den aufgeführten Seminaren bauen die weiteren fachlichen Ausrichtungen zu Projekt, Produkt, Portfolio, Prozess und Einkauf auf.
Modul 2: IT Projekte
Das Modul hat die Bereitstellung von Kennzahlen zum Gegenstand, die Sie zur Planung und Steuerung Ihres Projektes benötigen, um den angestrebten Wertbeitrag zu erzielen.
Modul 3: IT Produkte
Ein Produkt ist das Ergebnis aus der Verbindung von Change und Run. In diesem Modul lernen die Teilnehmer Kennzahlen aus deren Eigenheiten von Change und Run und deren Wechselwirkung im Hinblick auf den Wertbeitrag kennen.
Modul 4: IT Portfolio
Aufgabe des IT Portfoliomanagement ist es die Maßnahmen zu koordinieren, die einen Betrag zur Steigerung des Unternehmenswertes zum Gegenstand hat. Dabei nimmt das IT PFM eine Brückenfunktion zwischen der strategischen und operativen Planung ein.
Modul 5: IT Prozesse
Im Modul Prozesse findet die Fokusierung des Wertbeitrags aus der Perspektive des Service und Produkts statt. Lernen Sie Lösungen kennen, um die Gesamtleistung bzw. Erträge in Ihrer Organisation zu maximieren.
Modul 6: IT Einkauf
Der Fokus in diesem Modul liegt auf der Bereitstellung von Lösungen für einen wertorientierten Einkauf. Auf der Basis des kalkulierten Wertbeitrags gilt es seitens des Einkauf beim Kauf von IT Dienstleistungen ein optimales Verhältnis zwischen Preis und Leistung zu erzielen.
Sie haben Fragen zu unseren Seminaren?
Grundlagen zu den Seminaren
- bcZERT >
Hintergründe und Grundlagen zum Zertifizierungsprogramm der bc.
- Maximale Teilnehmerzahl pro Seminar: 12
- Seminar als Inhouse-Veranstaltung möglich