IT Sourcing
Liegt der Wertbeitrag (IT Value) einer IT Maßnahme vor, so steht deren effiziente Bereitstellung im Vordergrund. Dabei stellt sich die Frage, ob das Unternehmen die Leistung selbst erbringt oder von einem externen Anbieter bezieht.
Während früher die IT über den internen Dienstleister bezogen wurde, der ggf. externe Partner punktuell (Outtasking, Make or Buy) eingebunden hatte, hat hier eine Verlagerung stattgefunden. IT Produkte werden in Zukunft zunehmend direkt von der Fachseite, also dem eigentlichen Nutzer, beschafft werden. Die Rolle des CIO ist damit direkt betroffen: In Zukunft wird nicht mehr so sehr detailliertes IT technisches Know-how gefragt sein, sondern vielmehr die Fähigkeit zur Mediation zwischen den IT Produktlieferanten und den Fachbereichen, deren Geschäftsprozesse unterstützt werden sollen. Zunehmend wichtig wird außerdem die Fähigkeit, die jeweils passenden Lieferanten auszuwählen und diese zu steuern und die Beziehung zu ihnen zu managen.

Outtasking im IT Sourcing
Sie überlegen, Teile der IT an einen externen Dienstleister zu vergeben. Was darf die externe Entwicklung und Wartung kosten?

Make or Buy im IT Sourcing
Sie wissen nicht, ob Sie die Anwendung als Eigenentwicklung oder auf der Basis einer Standardsoftware beziehen sollten oder ob es günstiger ist, die Umsetzung von der internen IT oder einem externen Dienstleister erbringen zu lassen.

Business Process Outsourcing im IT Sourcing
Sie möchten einen Geschäftsprozess auslagern und möchten prüfen, ob er effektiv oder effizient ist.

Next Generation Outsourcing im IT Sourcing
Sie möchten einen Geschäftsprozess anhand eines IT Service unterstützen und suchen eine Entscheidungshilfe für die Entwicklung hinsichtlich der Effektivität und Effizienz.

bc Consulting im IT Sourcing
Sie suchen Unterstützung bei der Realisierung von Planungs- und Steuerungsinstrumentarien in IT Sourcing.
Sie haben Fragen zu unseren Lösungen?
+49 22 44 878 44-0