IT Aufwandschätzung Run
Die Aufwände im Run unterscheiden sich vom Change durch den Umstand, dass die Produktivität sich im Kontext des Produkts verändert. Diesen Effekt haben wir sowohl in der Eigenentwicklung als auch beim Customizing von Standardsoftware.
Die Produktivität haben wir oben mit Hilfe der Function Point Methode ermittelt. Das dort beschriebene Vorgehen findet sich prinzipiell auch hier wieder.
Der Quick Check ist im eigentlichen Sinne keine separate Aufwandschätzung, sondern soll Hinweise auf Auffälligkeiten (Risiken) bei den Aufwänden in Wartung und Betrieb geben. In diesem Sinne findet er in diesem Abschnitt seine Anwendung.
Kurzbeschreibung
Sie möchten das Ergebnis einer vorliegenden Schätzung zu Wartung und Betrieb überprüfen und suchen eine zweite Meinung. Dann ist der bc QuickCheck CE Run (CE = Cost Estimation) unsere Lösung, wenn es darum geht, zeitnah eine Aussage zur Validität der Schätzung abzugeben.
Im IT QuickCheck CE Run kommen alle namhaften Rollen zur Aufwandsermittlung zum Zuge. Aufgrund eines vorbereiteten Interviews gelingt es, in sehr kurzer Zeit Schwachpunkte zu identifizieren. Mit den folgenden Handlungsempfehlungen bekommt der Kunde ein Bild über weitere Schritte.
Der bc QuickCheck CE Run ersetzt keine detaillierte Aufwandschätzung zu IT Service und Betrieb. Aufgrund fehlender Informationen über die Produktivität können Ergebnisse verfälscht bzw. unberücksichtigt bleiben.
- Bewertung der vorliegenden Aufwandschätzung
- Aufwand (PT, EUR), Aktivitäten, Funktionsumfang, Produktivität Run
- Aufzeigen von Stärken und Schwächen
- Aufzeigen von Inkonsistenzen bzgl. Kosten, Funktionsumfang, Ressourcen und IT Architektur
- Risikobewertung
- Risiken zur Zielerreichung; Maßnahmen zur Risikoreduktion
- Empfehlung für weitere Vorgehensweise
- Aktivitätenplanung
Die Umsetzung erfolgt wie folgt:
Tätigkeit | Beschreibung |
---|---|
Scope erarbeiten |
|
Interview |
|
Analyse der Ergebnisse | Machbarkeit bewerten |
Dokumentation | Ergebnisse aufbereiten |
Ergebnisse vorstellen | Abschlusspräsentation |
Die Leistungen der Berater der bach consulting umfassen folgende Tätigkeiten:
- Vorbereitung und Moderation des Tages
- Durchführung der Interviews
- Auswertung der Ergebnisse und Dokumentation
- Abschlusspräsentation
Die Leistungen haben wir in vier Kategorien unterteilt. Das Paket Individual kann erst nach dem initialen Briefing im Umfang und den folgenden Kosten bewertet werden.
Servicepakete | Größe | Dauer |
---|---|---|
Paket 1: bc QuickCheck CE Run Small | bis 200 PT | ca. 1 Tag |
Paket 2: bc QuickCheck CE Run Medium | 200 PT < P <= 800 PT | 1-2 Tage |
Paket 3: bc QuickCheck CE Run Large | 800 PT < P <= 4.000 PT | 2-4 Tage |
Paket 4: bc QuickCheck CE Run Individual | P > 4.000 PT | n.A. |
Kurzbeschreibung
Ziel des Kunden ist es, eine Aufwandschätzung der Wartungsaufwände (Run) zu ermitteln.
Dabei wird die Function Point Analyse (kurz FPA) herangezogen. Sie dient zur Bewertung des fachlich-funktionalen Umfangs einer IT Anwendung. Das Ergebnis einer Function Point Analyse wird „Function Points", kurz FP, bezeichnet. Bei bach consulting kommen die Methoden der International Function Point User Group (kurz: IFPUG) und der COSMIC zum Einsatz.
Function Points werden in der Softwareentwicklung als Basis für Aufwandsschätzung, Benchmarking und zur Ableitung von Kennzahlen zur Produktivität, Effizienz und Qualität herangezogen. Wesentlicher Vorteil ist die Verbindung von Funktion und zugehörigem Aufwand, der dem Nutzer ein realistisches Bild zur Einschätzung der zugrundeliegenden Funktionen bietet.
- Bewertung der Kosten (Run)
- Erwartete Kosten für Betrieb (EUR/FP) bestimmen
- Ermittlung des Funktionsumfangs
- Umfang der Function Points im Betrieb ermitteln
- Bewertung der Kosten (Run)
- Benchmarking: Vergleich der Ist-Kosten mit Marktdaten
- Ermittlung des PT in Run für Produkt (Jahr)
- Anzahl der jährlich zu erwartenden Personentage (PT) ermitteln
Die Umsetzung erfolgt wie folgt:
Tätigkeit | Beschreibung |
---|---|
Kick Off |
|
Datenanalyse A - Anforderungen sind dokumentiert: |
|
Datenanalyse B - Anforderungen sind nicht dokumentiert: |
|
QS Workshop |
|
Nachbereitung |
|
Präsentation |
|
Die Leistungen der Berater der bach consulting umfassen folgende Tätigkeiten:
- Moderation
- Durchführung der Analyse
- Ermittlung der Aufwände PT, EUR und t
- Dokumentation der Ergebnisse
- Präsentation der Ergebnisse
Die Leistungen haben wir in vier Kategorien unterteilt. Das Paket Individual kann erst nach dem initialen Briefing im Umfang und den folgenden Kosten bewertet werden.
Servicepakete | Größe | Dauer |
---|---|---|
Paket 1: bc FP Run Small | bis 100 FP | 2-3 Tage |
Paket 2: bc FP Run Medium | 100 FPs < P <= 250 | 5 Tage |
Paket 3: bc FP Run Large | 250 FPs < P <= 1.000 | 10 Tage |
Paket 4: bc FP Run Individual | P > 1.000 FPs | >10 Tage |
Sie haben Fragen zu unseren Lösungen?
+49 22 44 878 44-0