IT Organisationsprozess - Service
Im Mittelpunkt des Organisationsprozess Service steht die Kundensicht im Zusammenspiel zwischen Business und IT. Im Vordergrund steht die Serviceerbringung – weniger die technische Realisierung. Beispiele für spezielle Servicebetrachtungen sind das Business Process Outsourcing und Next Generation Outsourcing (IT Sourcing).
Eine eher technische Betrachtung liefert ITIL. Die Qualitätskriterien und Leistungserbringung werden in Form von Service Level mit zugehörigen Key Performance Indicators (KPIs) beschrieben. Ermittelt werden sie durch Umfragen zur Kundenzufriedenheit, Überprüfung der messbaren Service Level sowohl technischer als auch betriebswirtschaftlicher Natur. Der Nutzen der IT Maßnahmen orientiert sich bei Prozessoptimierungen an der Kostenoptimierung.
bach consulting begleitet seine Kunden bei der Ausrichtung der Organisationsprozesse am Kunden. Insbesondere bietet bach consulting Lösungen auf folgende Fragen:
- Serviceprozesse am Wertbeitrag ausrichten
- IT Maßnahmen ermitteln, um Wertbeitrag zu steigern
- Aufzeigen der wirtschaftlichen Zusammenhänge
- Produktivitätskennzahlen ermitteln
- Aufzeigen von Stärken und Schwächen
- Prozessstärken/-schwächen
- Risikobewertung
- Risiken für den Kunden
- Empfehlung für weitere Vorgehensweise
- Maßnahmenkatalog / Aktivitätenplanung
Die Umsetzung erfolgt wie folgt:
Tätigkeit | Beschreibung |
---|---|
Scope erarbeiten |
|
Geschäftsprozessanalyse / Ist-Analyse | |
Unterstützte Funktionen durch IT / Ist-Analyse | |
Evaluierung des Wertbeitrags |
|
Wirtschaftlichkeit Szenarien |
|
Die Leistungen der Berater der bach consulting umfassen folgende Tätigkeiten:
- Vorbereitung und Moderation
- Durchführung des Workshops
- Abschlusspräsentation
Servicepakete | Größe | Dauer |
---|---|---|
bc Serviceprozess Assessment | -- | ca. 5 Tage – 3 Monate |
- Serviceprozess zum Wertbeitrag ermitteln
- IT Maßnahmen ermitteln, um Wertbeitrag zu steigern
- Aufzeigen der wirtschaftlichen Zusammenhänge
- Produktivitätskennzahlen ermitteln
- Aufzeigen von Stärken und Schwächen
- Prozesssabdeckung / -lücken
- Risikobewertung
- Risiken für den Kunden
- Empfehlung für weitere Vorgehensweise
- Maßnahmenkatalog / Aktivitätenplanung
Die Umsetzung erfolgt wie folgt:
Tätigkeit | Beschreibung |
---|---|
Scope erarbeiten |
|
Geschäftsprozessanalyse / Ist-Analyse | |
Unterstützte Funktionen durch IT / Ist-Analyse | |
Evaluierung des Wertbeitrags |
|
Wirtschaftlichkeit Szenarien |
|
Die Leistungen der Berater der bach consulting umfassen folgende Tätigkeiten:
- Vorbereitung und Moderation
- Durchführung des Workshops
- Abschlusspräsentation
Servicepakete | Größe | Dauer |
---|---|---|
bc Serviceeffektivität | -- | ca. 5 Tage – 3 Monate |
- Benchmark – Ermittlung von Optimierungspotentialen
- Vergleich mit Referenzdaten auf der Basis von definierten SLAs
- Serviceprozesse am Wertbeitrag ausrichten
- effiziente IT Maßnahmen ermitteln, um Wertbeitrag zu steigern
- Aufzeigen der wirtschaftlichen Zusammenhänge
- Produktivitätskennzahlen ermitteln, Benchmarking
- Aufzeigen von Stärken und Schwächen
- Prozessstärken / -schwächen
- Risikobewertung
- Risiken für den Kunden
- Empfehlung für weitere Vorgehensweise
- Maßnahmenplanung / Aktivitätenplanung
Die Umsetzung erfolgt wie folgt:
Tätigkeit | Beschreibung |
---|---|
Scope erarbeiten |
|
Geschäftsprozessanalyse / Ist-Analyse | |
Unterstützte Funktionen durch IT / Ist-Analyse | |
Evaluierung des Wertbeitrags |
|
Wirtschaftlichkeit Szenarien |
|
Die Leistungen der Berater der bach consulting umfassen folgende Tätigkeiten:
- Vorbereitung und Moderation
- Durchführung des Workshops
- Abschlusspräsentation
Servicepakete | Größe | Dauer |
---|---|---|
bc Serviceeffizienz | -- | ca. 5 Tage – 3 Monate |
Sie haben Fragen zu unseren Lösungen?
+49 22 44 878 44-0