Produktivität in der IT Entwicklung
Die Produktivität in der IT Entwicklung beschreibt die Fähigkeit, zu welchen Kosten und in welcher Zeit die Organisation in der Lage ist, Software zu entwickeln oder Standardsoftware zur Verfügung zu stellen (Customizing).
Die Differenzierung halten wir für wichtig – denn: Wenn die Rede davon ist, dass man mit Standardsoftware eine höhere Produktivität erzielt als mit Eigenentwicklung, so ist diese Aussage (häufig) richtig und falsch zugleich. Richtig, was die Entwicklungsgeschwindigkeit betrifft und somit das „Time to Market“. Falsch, wenn man die Kosten in Betracht zieht. Hier zeigen unsere Analysen, dass der Kostenvorteil häufig in der Eigenentwicklung liegt.
Wie sollten Sie entscheiden?
Ausschlaggebend sind sicherlich mehrere Kriterien. Mit unseren Untersuchungen zur Produktivität erhalten Sie zunächst Hinweise für die Beurteilung des Status Quo in Ihrer Organisation. Was Ihnen dabei wichtiger ist, können nur Sie entscheiden. Wir liefern die Information dazu!
Kurzbeschreibung
Für die Ermittlung der Produktivität ziehen wir abgeschlossene Entwicklungsprojekte oder Projekte, die sich in der Umsetzung befinden, heran. Im letzten Fall sollten hinreichende Informationen über Funktionsumfang, Kosten und Zeit zur Verfügung stehen, um Aussagen über die Entwicklung zu gewinnen.
Das Vorgehen hat vieles gemeinsam mit der Vorgehensweise zu Function Point Analyse in bc . Je nach Anzahl der ausgewählten Entwicklungen ist der Aufwand entsprechend zu multiplizieren, um eine Bestandsaufnahme zu machen. Für die Ermittlung der Ist-Aufwände (PT) und Verrechnungssätze sind Unterstützungen aus der Kosten- und Leistungsrechnung bzw. dem IT Controlling erforderlich.
- Bewertung der Produktivität für Change
- Bewertung der Entwicklungsdauer: FP/PM (Change)
- Bewertung der Entwicklungskosten: EUR/FP (Change)
Die Umsetzung erfolgt wie folgt:
Tätigkeit | Beschreibung |
---|---|
Kick Off |
|
Datenanalyse – Variante A: Anforderungen sind dokumentiert |
|
Datenanalyse – Variante B: Anforderungen sind nicht dokumentiert |
|
QS Workshop |
|
Nachbereitung |
|
Präsentation | Übergabe der Ergebnisse erfolgt a) schriftlich (Präsentation) b) eine Gruppenpräsentation für alle Teilnehmer |
Die Leistungen der Berater der bach consulting umfassen folgende Tätigkeiten:
- Moderation
- Durchführung der Analyse
- Ermittlung der Produktivität
- Dokumentation der Ergebnisse
- Präsentation der Ergebnisse
Die Leistungen haben wir in vier Kategorien unterteilt. Das Paket Individual kann erst nach dem initialen Briefing im Umfang und den folgenden Kosten bewertet werden.
Servicepakete | Größe | Dauer |
---|---|---|
Paket 1: bc Produktivität Change Small | bis 100 FPs | 2-3 Tage |
Paket 2: bc Produktivität Change Medium | 100 FPs < P <= 250 | 5 Tage |
Paket 3: bc Produktivität Change Large | 250 FPs < P <= 1.000 | 10 Tage |
Paket 4: bc Produktivität Change Individual | P > 1.000 FPs | >10 Tage |
Sie haben Fragen zu unseren Lösungen?
+49 22 44 878 44-0